Sehr geehrte Blühpaten,
Heute haben wir mit unserem Imker Markus die Bienenstöcke an der Blühwiese besucht. Seine Bienenkästen stehen ganzjährig an der Blühwiese. Bienen fliegen ab 12-15 Grad aus, um Blütenpollen, Nektar oder Honigtau zu sammeln.
Durch die diesjährige lange kühle Witterung gibt es zwar über einen relativ langen Zeitraum frühblühende Pflanzen, ob sich das allerdings auf die Honigausbeute auswirkt ist bislang noch nicht absehbar. Um ganzjährig Nahrung für die Bienenvölker zu bieten ist eine artenreiche Landschaft wichtig. Der Standort an der Blühfläche scheint ideal. Nicht nur die Blühfläche selbst bietet den Insekten bis in den späten Sommer hinein Nahrung, besonders in den Frühjahrsmonaten sorgen die zahlreichen umliegenden Rapsfelder und Streuobstwiesen für eine große Vielfalt an Sammelmöglichkeiten. Nach der Hauptblütezeit nutzen die Bienen den angrenzenden Wald um sich dort am Honigtau zu laben. Die Bienenstöcke an der Blühwiese stehen nun im 2. Jahr und nach Aussage unseres Imkers ist dies ein guter Standort. Wir könnten uns stundenlang das emsige Treiben dieser Völker betrachten.